| |
| |
Echtzeit Bildakquise
Echtzeit Bildverarbeitung
GigE-Vision Protokoll
GenICam Konfiguration
OpenCV kompatibel
SIMD kompatibel
GVCP azyklischer Transfer
GVSP zyklischer Transfer
Bandbreiten-Regelung
Sequence Log
|
|
|
Zusätzliche Werkzeuge
|
|
|
GenICAM Konfigurator mit Diagnose
|
|
Typische Anwendungen
|
| |
- Montage
- Verpackung
- Prägetechnik
- Prüftechnik
- Messtechnik
|
|
Wissenswertes ...
|
|
GigE-Vision Master – Echtzeit-Bibliothek für industrielle Bildverarbeitung
|
Bisher war die
Echtzeitkommunikation unter Windows meist auf bestimmte Feldbus-Systeme beschränkt.
Mit dem SYBERA GigE-Vision Master entfällt diese Einschränkung: Die Bibliothek unterstützt den
GigE-Vision Standard für industrielle Bildverarbeitung und ermöglicht den einfachen Anschluss von
Industriekameras über Gigabit Ethernet an bestehende Netzwerke.
Der Standard besteht aus vier Elementen:
- GigE-Vision Control Protocol (GVCP): definiert die Ansprache der Kamera über UDP, inklusive Datenkanäle und Steuermechanismen.
- GigE-Vision Stream Protocol (GVSP): ermöglicht den effizienten Bildtransfer via UDP mit optionaler Fehlerkorrektur.
- Device Discovery: Auffinden und Ansprechen von Kameras im Netzwerk.
- GenICam XML-Beschreibung: stellt Kameradaten und Parameter standardisiert bereit
(GenICam-Standard).
Dank der integrierten Bandbreitenregelung der X-Realtime Cluster Engine
kann der komplette Steuer-Zyklus Vision-Sensorik → Bildverarbeitung → Feldbus-Aktorik deterministisch über verschiedene Feldbus-Systeme verteilt werden.
Die Konfiguration erfolgt über den GenICam Parameter Standard (z.B. Basler Kameras) und die Bildverarbeitung in Echtzeit kann über Bibliotheken wie
OpenCV erfolgen. Der GigE-Vision Master arbeitet direkt über Standard-Ethernet-Adapter, unterstützt aber dank der
Ethernet Realtime Core Erweiterung über 70 verschiedene Adapter.
|
|
GigE-Vision Master Funktionalität
|
|
Der GigE-Vision Master ist eine offene Echtzeit-Bibliothek für Windows.
Entwickler können damit eine deterministische Steuerung von Kameras in Kombination mit Feldbussystemen programmieren.
Durch einfache Interface-Funktionen lassen sich Vision-Anwendungen grafisch gestalten, Kameraparameter parametrieren und
logische Verknüpfungen erstellen. Das Master-Protokoll-Management (GVCP & GVSP) inklusive Fehlerbehandlung und Gerätelogistik
wird vollständig von der Bibliothek übernommen, sodass sich Entwickler auf die Verarbeitung der Bilddaten konzentrieren können.
|
|
GigE-Vision Master Technologie
|
|
Der Master erfüllt die Anforderungen der GigE-Vision Spezifikation 2.0
und ist als offenes Programmiersystem konzipiert. Kritisches Timing des GVSP-Protokolls wird durch eine integrierte Bandbreitenregelung
und vier Echtzeit-Tasks für Senden, Empfangen und zyklischen Datenaustausch gewährleistet.
Eine State-Machine synchronisiert die Tasks, während ein Echtzeit-Fehlertask Frame-Fehler und Hardware-Latenzen erkennt.
Azyklische GVCP-Vision-Frames werden mittels Frame-Filter real-time separiert. SYBERA nutzt dabei Dynamic Jitter Compensation,
wodurch ein minimaler Jitter (<15 µs je nach Hardware) entsteht, der auch bei Industrial-Ethernet-Komponenten vernachlässigbar ist. So wird eine präzise Ansteuerung und Synchronisierung von Drive-Controllern ermöglicht.
|
| |